Wettbewerbe

Wettbewerbe für Gründer:innen in Schleswig-Holstein und darüber

Wir schaffen Bühnen für gute Ideen.

Bei den unterschiedlich ausgerichteteten Wettbewerben habt ihr die Möglichkeit, eure Ideen, Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum vorzustellen – regional, in ganz Schleswig-Holstein oder auch bundesweit.

Nutzt eure Chance für mehr Sichtbarkeit und neue Kontakte, die euch weiterbingen.

Wettbewerb:Bewerbungsschluss:Informationen:Zielgruppe:
Gründungsstipendium Schleswig-Holstein01.10.2025Das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein unterstützt Dich in der Pre-Seed-Phase mit einem monatlichen, finanziellen Zuschuss, sodass Du Dich voll und ganz auf Deine Gründungsidee konzentrieren kannst. Insgesamt können Dir und Deinem Team bis zu 70.000 Euro zur Verfügung stehen.Gefördert werden
Hochschulabsolvent:innen, Studierende sowie Einzelpersonen mit abgeschlossener Ausbildung mit innovativen, vorzugsweise technologieorientierten, wissensintensiven oder nachhaltigen Gründungsvorhaben.
Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck 202514.09.2025Der mit 10.000 Euro dotierte Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck wird am 18. November 2025 zum neunten Mal für überzeugende und tragfähige Geschäftskonzepte, sorgfältig recherchierte Märkte und sowie starke Persönlichkeiten oder Teams vergeben. Prämiert werden herausragende und vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung innovativer und erfolgsversprechender Geschäftskonzepte sowie beim Aufbau neuer Unternehmen. Ein Sonderpreis für außerordentliche kreative Leistungen kann ebenfalls vergeben werden, d. h. die Aufteilung des Preisgeldes ist auch auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger möglich.Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Studierende, Mitarbeitende, Absolvierende, die ein innovatives Geschäftskonzept entwickelt oder ein Unternehmen gegründet haben, der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und des UKSH Campus Lübeck. Auch Gründungen, die nicht länger als drei Jahre zurückliegen, können am Wettbewerb teilnehmen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten noch im unmittelbaren Umfeld des Hanse Innovation Campus Lübeck tätig sein.
Ideensprint03.09.2025Starte durch mit dem Ideensprint: dein Weg von der Theorie zur Praxis! Du hast eine großartige Idee und möchtest diese weiterentwickeln? Du steckst bei der Lösung eines Problems fest? Dann bist du beim Ideensprint des Gründercubes genau richtig! Lerne in nur 5 Tagen, vom 08.09.2025 bis 12.09.2025, einen effektiven Weg kennen, um deine Idee auszubauen und Probleme zu lösen.Egal ob Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, gründungsinteressierte Personen – alle Problemlöser:innen und Gründungsinteressierte aus Schleswig-Holstein sind willkommen!
SLUSH Konferenz in Helsinki27.08.2025SLUSH ist Europas größte Tech-Konferenz und findet vom 19. bis 20. November 2025 statt.

Einige StartUps dürfen mit der WT.SH die Reise nach Helsinki antreten. Dort erwartet Euch neben dem Ticket für Europas größte Tech-Konferenz auch die Teilnahme am Side-Event „Beer-Together“ (18. November 2025) mit 500 Teilnehmenden und der Investors-Lounge (organisiert von der AHK Finnland). Darüber hinaus werdet Ihr eng von der WT.SH GmbH sowie der AHK Finnland sowohl vor, während und auch nach der Messe betreut.
Bewerben können sich innovative, skalierbare und international-denkende Startups, deren Gründung 2020 oder später erfolgte, die ihren Sitz in Schleswig-Holstein haben und aktiv auf der Suche nach Investments und/oder Kooperationen sind.
Studierendenpreis für Soziale Innovationen08.08.2025Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sucht dich – wenn du mit deinem Projekt, Start-up oder deiner Vision gesellschaftlichen Wandel voranbringst.
Zu gewinnen gibt es: Sichtbarkeit für deine Innovation, professionelles Coaching und Zugang zu einem starken Netzwerk – sowie ein Preisgeld zur Weiterentwicklung deiner Idee.
Der Preis richtet sich an Studierende und Promovierende, die in einem der folgenden Themenfelder eine Soziale Innovation entwickelt haben:
▪ Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Ideen für eine lebenswerte Zukunft und den Schutz unserer Umwelt
▪Bildung und Arbeit – Zukunftsfähige Lösungen für Lernen und Arbeiten
▪ Gesundheit und Pflege – Innovationen für eine bessere Versorgung und Betreuung
▪ Teilhabe und Inklusion – Gesellschaftliche Teilhabe für alle ermöglichen
TechBBQ 202508.08.2025Komm mit uns zur TechBBQ – Dänemarks größter Innovations- und Start-up-Messe – am 27. & 28. August 2025 in Kopenhagen! Ein weiteres Highlight auf der Tour: Eine exklusive Networking-Veranstaltung mit zentralen Akteur:innen des dänischen Innovationsökosystems.Du bist ein Start-up oder KMU aus Schleswig-Holstein und möchtest neue internationale Kontakte knüpfen, mögliche Partnerschaften ausloten sowie frische Impulse zu neuesten Innovationen erhalten?
Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein 202506.08.2025Der Nachhaltigkeitspreis des Landes Schleswig-Holstein zeichnet Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit einsetzen. Im Mittelpunkt stehen Ansätze, die zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele beitragen und als Vorbild für andere dienen können.Mit dem IB.SH-Nachwuchspreis richtet sich die Förderbank gezielt an junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis honoriert Projekte und Aktivitäten, die kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bieten und eine nachhaltige Wirkung entfalten – sei es im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, soziale Teilhabe oder zukunftsfähiges Wirtschaften.
Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft31.07.2025Mit dem Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft wollen die Kaufmannschaft zu Lübeck, das Technikzentrum Lübeck, die IHK zu Lübeck und die Lübecker Nachrichten den Unternehmergeist in der Region fördern. Mit der Vergabe des Preises soll einer breiten Öffentlichkeit gezeigt werden, dass wirtschaftlicher Erfolg für Neueinsteiger mit Kreativität und Willenskraft möglich ist.Der Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft wird in zwei Hauptkategorien vergeben: In der Kategorie „Erfolgsgeschichte“ werden etablierte Gründer:innen ausgezeichnet, im Innovationspreis stehen kreative Ideen und unternehmerischer Mut im Vordergrund – unabhängig vom bisherigen Markterfolg. Neu ist 2025 der Publikumspreis, bei dem das Publikum vor Ort über die überzeugendste Idee oder das beste Konzept entscheidet.
Überflieger-Wettbewerb06.07.2024Der landesweite Start-up Wettbewerb Überflieger geht in die 6. Runde. Ab sofort haben junge Unternehmen aus Schleswig-Holstein wieder die Chance auf eine Start-up-Reise nach San Francisco und ins Silicon Valley.Bewerben können sich Start-ups, die zwischen 1. Januar 2022 und 30. Juni 2025 gegründet wurden und ihren Firmensitz in Schleswig-Holstein haben. Bewerbungen gemischter oder auch rein weiblicher Teams sind ausdrücklich erwünscht.
KfW Award01.07.2025Die KfW Bankengruppe ehrt mit diesem Wettbewerb junge Unternehmen und Start-ups aus ganz Deutschland für ihre innovativen Ideen und ihren Mut. Die Jury, bestehend aus Experten der KfW, Förderbanken, Politik und Wirtschaft, bewertet die Geschäftsideen nach Innovationsgrad, Kreativität und sozialer Verantwortung. Auch wirtschaftlicher Erfolg, ökologische Nachhaltigkeit und die Förderung eines integrativen, diversen Arbeitsumfeldes werden berücksichtigt.Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger:innen ab Gründungsjahr 2019
Female StartAperitivo14.05.2025Beim Female StartAperitivo auf dem Waterkant Festival in Kiel haben frauengeführte Startups die Chance, vor Investor:innen und einem großen Publikum zu pitchen. In Kooperation mit dem Hamburg Investors Network erhalten 8 Teams aus Schleswig-Holstein die Möglichkeit, sich beim Halbfinale zu präsentieren. Das beste Team zieht ins bundesweite Finale in Hamburg ein, wo tolle Preise wie 5000€ Preisgeld, kostenlose Brand-Designs und Mentorings winken.Gründerinnen aus Schleswig-Holstein.
Renewable Energy – Excellence Track des GATEWAY49-Accelerator Programms15.04.2025 (um 23:59 Uhr)GATEWAY49 fördert als de:hub Renewable Energy ab 1.6.2025 auch ausgewählte Energie-StartUps mit einem 6-monatigen Coaching, starkem bundesweitem Netzwerk und Zugang zu Pilotprojekten! Bewerbt Euch jetzt bis 15. April 2025 (23:59 Uhr) für den de:hub Renewable Energy – Excellence Track des GATEWAY49-Accelerator Programms, das zum 01.06.2025 startet.Wir suchen innovative StartUps aus den Bereichen Erneuerbare Energien (national wie international) mit skalierbaren Geschäftsideen, um an unserem bewährten Accelerator-Programm teilzunehmen.
GITEX GLOBAL in Berlin27.03.2025Von Dubai nach Berlin – die GITEX EUROPE bringt die internationale Tech-Szene in die Hauptstadt und Euer StartUp kann dabei sein! Das Beste daran: Der startuphub.SH der WT.SH ermöglicht Euch die Teilnahme mit einem eigenen Stand inklusive Tickets! Vom 21. bis 23. Mai 2025 dreht sich in Berlin alles um neue Geschäftsmöglichkeiten in der digitalen Ökonomie. Es werden die neuesten Entwicklungen in den Schlüsselbereichen der Technologie vorgestellt. Als Ableger der in Dubai beheimateten GITEX GLOBAL bringt sie innovative Denker:innen, StartUps, Investor:innen und die globale Tech-Szene aus über 100 Ländern nach Berlin.Bewerben können sich innovative, skalierbare und international denkende Startups, die bereits gegründet haben und deren Gründung 2020 oder später erfolgte, die ihren Sitz in Schleswig-Holstein haben und aktiv auf der Suche nach Investments und/oder Kooperationen sind.
Gründungskontor23.03.2025In nur 10 Wochen entwickelst du gemeinsam mit Expert:innen dein passgenaues Gründungskonzept, sammelst wertvolle Erfahrungen, erweiterst dein Netzwerk und verwirklichst deine Gründungsidee. Mit acht Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Start-ups bietet der Gründungskontor ein umfassendes Programm, das dich auf den Weg zur erfolgreichen Gründung begleitet.Alle Problemlöser:innen, Gründungsinteressierte und Gründende aus Schleswig-Holstein sind herzlich willkommen.
IB.SH-Unternehmerinnenpreis 20258.03.2025Seit 2022 würdigt die IB.SH die Erfolgsgeschichten herausragender Unternehmerinnen aus Schleswig-Holstein.

Die Preisträgerin erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro, einen Imagefilm sowie eine Skulptur des renommierten schleswig-holsteinischen Künstlers Volker Tiemann. Die IB.SH-Newcomerin gewinnt ein Preisgeld von 2.000 Euro sowie einen Imagefilm.
Engagierte Unternehmerinnen mit Geschäftssitz in Schleswig-Holstein.
MEDTECH PITCH DAY 202502.03.2025Der Medtech Pitch Day ist ein seit vielen Jahren etabliertes Top-Format, bei dem teilnehmenden Startups die großartige Möglichkeit haben, ein exklusives Publikum bestehend aus Investoren und Unternehmensvertretenden zu treffen und vor allem spannende, bahnbrechende Pitches von Medtech- und Healthtech-Startups zu erleben!Jedes Startup aus den Bereichen Medtech oder Healthtech, das sein Unternehmen führenden Investoren und Entscheidungsträgern aus Unternehmen vorstellen möchte.
Prototypingweek24.–28. Februar 2025Bei der #ptw25 kannst du in nur 5 Tagen ein Team finden oder deine eigene Idee mit neuen Mitstreitern umsetzen, ohne Vorkenntnisse. Mit interdisziplinären Coaches entwickelst du einen Prototypen, der deine Idee veranschaulicht, egal ob aus Lego, Holz, Papier oder digital, um das Leben in der Stadt für die Einwohner zu verbessern.Die Veranstaltung ist offen für Studierende, Mitarbeiter aus NGO’s und Unternehmen, aus der Verwaltung und für alle anderen interessierten Visionäre.
GATEWAY49 – BatchVII15.01.2025 (um 23:59 Uhr)GATEWAY49 ist ein Startup-Accelerator in Schleswig-Holstein, der bis zu 15 Teams pro Jahr ohne Anteilsabgabe finanziell unterstützt und ihnen Coaching sowie Mentoring bietet. Schwerpunktbranchen sind Erneuerbare Energien, Life Science, Smart City, Logistik, Space, Nahrungsmittelindustrie und Bauwirtschaft, aber auch branchenübergreifende Ideen aus anderen Bereichen wie maritime Technologien, 3D-Druck und Künstliche Intelligenz sind willkommen. Seit 2023 unterstützt GATEWAY49 seine StartUps nicht nur in Lübeck, sondern auch vor Ort an den Satelliten-Standorten in Flensburg, Neumünster und Norderstedt mit eigens eingerichteten Coworking Hubs.Jede:r mit einer innovativen Idee kann sich bewerben, einschließlich Early Stage und Later Stage Startups. Es gibt jedoch einige Kriterien zu beachten: Für Early Stage Startups sollte die Idee nicht älter als drei Jahre sein.
Future Founder Programm24.10.2024Das Future Founder Program ist ein Angebot der Hochschulen der Metropolregion Hamburg und bietet die perfekte Gelegenheit, Deine Idee zum Leben zu erwecken! Von November 2024 bis Januar 2025 wirst du in einem intensiven Programm auf die Herausforderungen der Gründung vorbereitet.Gründungsinteressierte Studierende der Metropolregion Hamburg, 1.11.2024 – 31.01.2025, mit ECTS-Akkreditierung
GründungsCup31.08.2024Mit dem GründungsCup fordert die KielRegion alle Gründungsinteressierte, Startups, Existenzgründer:innen und Unternehmensnachfolger:innen dazu auf, mutig zu sein.

Mit den Preiskategorien GründungsCup, InnovationsCup und NachhaltigkeitsCup sind euren Ideen keine Grenzen gesetzt.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen und Menschen mit Ideen, die
– frühestens ab dem Jahr 2021 existieren
– ihren Unternehmenssitz bzw. den Wohnort des Bewerbers im Wettbewerbsgebiet (Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Landeshauptstadt Kiel) haben
fördepreneur31.07.2024Alle zwei Jahre richtet die VentureWærft den Startup- und Ideenpreis fördepreneur in der lisezwei aus. Hier werden besonders spannende Ideen von Startups und Gründungsteams in vier Kategorien prämiert.Zehn Teams erhalten die Einladung zum Live-Pitch mit Preisverleihung am 17.10.2024.
Existenzgründerpreis Lübeck 202415.07.2024Mit dem Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft wollen die Kaufmannschaft zu Lübeck, das Technikzentrum Lübeck, die IHK zu Lübeck und die Lübecker Nachrichten den Unternehmergeist in der Region fördern.Volljährige Existenzgründer mit Unternehmen, die nach dem 1. Januar 2019 gegründet wurden und den Sitz des Unternehmens in der Hansestadt Lübeck, den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Nordwestmecklenburg, Ostholstein, Segeberg, oder Stormarn haben.
Pitch Awards17.05.2024Gesponsert von der IHK zu Lübeck und organisiert vom Technikzentrum Lübeck, bietet der Pitch Award 2024 am 30. Mai ab 11 Uhr im Rahmen der StartUp Days Lübeck eine interaktive Plattform für aufstrebende Start-ups aus Schleswig-Holstein. Sie können ihre innovativen Geschäftsideen einem breiten Publikum von Fachleuten, potenziellen Partnern, Business Angels und der Öffentlichkeit präsentieren und wertvolles Feedback von Experten und Investoren erhalten.Teilnahmeberechtigt sind volljährige Gründer und Gründerinnen mit StartUps, die ihren Sitz in Schleswig-Holstein haben und nicht älter als fünf Jahre sind.
Gateway49GATEWAY49 ist ein Startup-Accelerator in Lübeck, der bis zu 15 Teams pro Jahr ohne Anteilsabgabe finanziell unterstützt und ihnen Coaching sowie Mentoring bietet. Schwerpunktbranchen sind Life Science, Smart City, Energiewirtschaft, Logistik, Space, Nahrungsmittelindustrie und Bauwirtschaft, aber auch Ideen aus anderen Bereichen wie maritime Technologien, 3D-Druck und Künstliche Intelligenz sind willkommen.Jeder mit einer innovativen Idee kann sich bewerben, einschließlich Einzel-Entrepreneuren sowie Early Stage und Later Stage Startups. Es gibt jedoch einige Kriterien zu beachten: Für Early Stage Startups sollte die Idee nicht älter als drei Jahre sein. Falls bereits eine Kapitalgesellschaft gegründet wurde, sollte diese nicht älter als ein Jahr sein. Außerdem solltet ihr bisher an keinem anderen Accelerator-Programm teilgenommen haben.
StartUp Challenge SHDie StartUp Challenge bietet Schülerinnen und Schülern ein praxisnahes Projekt zur Vertiefung wirtschaftlicher Grundlagen und Erfahrung in der Erstellung eines Businessplans. Durch Unterstützung der regionalen Innovationszentren, Pitch-Präsentationen vor einer Fachjury und den Aufbau eines Messestandes erhalten sie eine umfassende Lernerfahrung, inklusive echter Teamarbeit, Zeitmanagement und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Entscheidern der Wirtschaft und ein Teilnahmezertifikat nach Besuch der FH Kiel.Die StartUp Challenge SH ist ein Gründerwettbewerb der Fachhochschule Kiel für Schüler:innen in Schleswig-Holstein im Rahmen der Entrepreneurship-Education für berufliche Schulen, regionale Berufsbildungszentren und alle Schulen, die Interesse an Gründungsthemen haben. Teilnehmen können alle Schüler:innen ab der 11. Klasse.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner